
Kopenhagen – Cityhopping
Es ist bunt, es liegt am Wasser und es schmeckt grandios lecker (nach Softeis, Streetfood und Hot Dog). Kopenhagen. 3 Tage waren wir zu Gast und entdeckten die dänische Hauptstadt.
Unsere Basis lag in einer B&B Unterkunft. Ganz typisch Großstadt-Dänisch durften wir so für ein paar Tage leben. Zusammen mit Kind, Kegel und Katze.
Nyhavn und die kleine Meerjungfrau
Am Tag unserer Ankunft wollten wir unbedingt noch die kleine Meerjungfrau sehen und etwas Hafenluft schnuppern. Mit dem Citybus machten wir uns auf den Weg Richtung Stadtzentrum und erreichten schnell Nyhavn. Ein wunderbares Fleckchen – wenn auch ganz schön überfüllt.
Nyhavn ist sozusagen der Hotspot von Kopenhagen. Kein Wunder. In dem kleinen Hafen türmen sich Restaurants, Bars und Softeis Läden. Die bunten Häuser sind ein echter Hingucker und die Atmosphäre wunderbar maritim.
Unser Weg führte uns entlang des Hafens (Fryhavn) weiter Richtung Meerjungfrau. (Und wir liefen und liefen und liefen. Das kleine Fräulein versteckt sich nämlich relativ weit draußen…)
Ganz anmutig sitzt Christian Andersons Märchenfigur vor der neuen Hafenkulisse. Immer wieder kommen Boote vorbei. Immer wieder Touristen, die komische Posen vor der Meerjungfrau machen.
Doch sie träumt nur vor sich her…davon Beine zu haben und zu leben wie die Menschen. Wir träumten vom schlafen gehen und machten uns daher bald auf den Weg zurück.
Mit dem Boot durch Kopenhagen
Den zweiten Tag begannen wir mit einer Bootsfahrt über die Kanäle der Stadt. Unsere Gastgeberin gab uns den Tipp in Nyhavn nicht gleich das erste (und größte) Bootsunternehmen anzusteuern, sondern eines was sich nur wenige Meter dahinter versteckt. Wir sollten auf den Schriftzug Netto achten – was soviel heißt wie günstiger.
Und tatsächlich – wir fuhren für 40 Kronen pro Person, die selbe Rundfahrt wie es der große Anbieter Canal and Harbour Tours tat. Nur fuhr dieser für 80 Kronen pro Person. Das gesparte Geld konnten wir später gut in ein großes Softeis investieren. Ganz ehrlich: Ihr müsst in Dänemark unbedingt Softeis essen. Ich selbst bin mit Dänischem Softeis groß geworden (in Warnemünde gibt es nämlich das beste dänische Softeis überhaupt..und das schon seit Jahrzehnten) und liebe es!
Christiana – einzigartig in der Welt
Na wie auch immer. Nach der tollen Bootsfahrt besuchten wir die berühmt-berüchtigte Freistadt Christiana. Dieses besondere Fleckchen in Kopenhagen ist eine alternative Wohnsiedlung und wurde 1971 gegründet bzw. besetzt. In den 70ern herrschte große Wohnungsnot (zumindest bezahlbare Wohnungen waren knapp).
Das Gebiet rund um Christiana gehörte einst zum Militär, lag dann aber brach. Zuerst schlichen sich ein paar Obdachlose auf das Gelände. Nach und nach wurde es dann von immer mehr Menschen erobert. Heutzutage wohnen hier Familien, Studenten, Hippies, Yogis, Omis und Opis…eben ein ganzes, buntes Kollektiv. Und so zeigt sich auch die Stadt: Bunt, fröhlich und alternativ. In Christiana selbst besteht Fotografie Verbot. Lediglich im äußeren Teil der Stadt ist fotografieren erlaubt. Aber auch schon diese Fotos vermitteln ein gutes Bild, dieser außergewöhnlichen Gemeinde.
Die alte Zisterne
Nach Christiana gab es das volle Kontrastprogramm: Die Besichtigung einer ehemaligen Zisterne. Ruhig, atmosphäriscch und ein bißchen mystisch. Die Zisterne befindet sich im Stadtteil Frediriksberg (hier befindet sich übrigens auch der Zoo) und beheimatet wechselnde Ausstellungen. Während unseres Besuches wurden verschiedene Installationen an die Wand geworfen und mit Geräuschkulissen unterlegt. Die Fotos geben die Atmosphäre tatsächlich ganz gut wieder. :-)
Kopenhagens Streetfood
So…und nun hatten wir Hunger. Es zog uns zum Kopenhagener Street Food Market Papiroen. Vor einigen Wochen habe ich ihm ja einen ganzen Beitrag gewidmet..weil es dort einfach unglaublich lecker zugeht. 3 Tage haben wir uns dort durchgefuttert. Schmackofatz…Wer Lust auf mehr hat, darf sich den Beitrag gern hier anschauen: In Kopenhagens Streetfood Himmel….
Wen es zum Papiroen zieht, der durchläuft dafür den schönen Stadtteil Christianshavn. Hier haben wir uns besonders wohl gefühlt. Schöne alte, bunte Häuser, kleine Läden und überall die Kanäle mit den farbenfrohen Booten.
Amager Strandpark
Aber sagt mal. War da nicht noch etwas? Kopenhagen – die Stadt am Wasser? Klar. Durch die Stadt fließt auch etwas Ostsee…aber wo war der Strand? Wo waren die Wellen? -Zum Beispiel am Amager Standpark!
Dieser lässt sich bequem mit der Metro erreichen oder mit dem Fahrrad. Wäre bei uns das Wetter nicht so bescheiden gewesen, hätten wir gern eine tolle Fahrradtour entlang des Strandes gemacht. Wir hingegen kämpften zu Fuß gegen Regen und Wind an. Dennoch war es trotz des schlechten Wetters schön am Meer. Eine kleine Auszeit von der Stadtatmosphäre.
Believe it or not…
Da sich das schlechte Wetter nicht vertreiben ließ, suchten wir uns noch eine Indoor Aktivität. Unsere Wahl fiel auf Ripleys Believe it or not Museum. Hier werden Kuriositäten aus aller Welt vorgestellt. Man kann anfassen, mitmachen und entdecken. Ein lustiger Zeitvertreib bei dem Regenwetter.
Richtig süß gemacht (und im gleichen Gebäude ansäßig) ist übrigens das Hans Christian Andersen Museum. Wer Kinder hat, sollte es unbedingt besuchen!
Rundetårn
Für uns ging es zum Ende noch einmal hoch hinaus. Städte von oben anschauen ist ja schon irgendwie Tradition. In Kopenhagen war der Aufstieg dafür auch einmalig: Im Runden Turm gibt es nur auf den letzten paar Metern Stufen. Den Hauptteil des Turmes läuft man ebenerdig bergauf. Bevor man oben ankommt gibt es 2 Stationen. Eine Kunstaustellung und eine Austellung zur Historie des Turms. Von oben aus, dann einen tollen Ausblick auf die Stadt.
Und damit endet diese kleine Reise rund durch Kopenhagen. Wie gefallen euch die Eindrücke? Wart ihr auch schon dort?
Ach übrigens..an unserem letzten Tag in Kopenhagen besuchten wir noch ein Mittelalterfest. Die Bilder die dabei entstanden sind wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. :-)
Merken
Merken
Merken
Merken
Ähnliche Beiträge
Janine
Erdbeerfee. Tanzprinzessin. Ostseesprotte. Keksteig Junkie. Sommerseele. Dackelfrauchen. Kurzreisende. Weltreisende. Verliebt in unseren schönen Planeten.
Das könnte dich auch interessieren

Mit dem Picknickkorb nach Irland…
21. Mai 2014
Rom – Lieblingsplätze (oder auch: Eine Liebe die nie endet)
17. Juni 2015
10 Kommentare
nordetrotter
København ist für mich eine alte Vertraute :). Habe dort mal 2 Monate Praktikum gemacht und auch sonst haben mich die Wege zu einer gewissen Zeit irgendwie ständig nach/über Kopenhagen gefühlt. Ich weiß gar nicht so recht, ob ich die Stadt schön finden soll oder nicht, aber ich verknüpfe sie mit vielen Erinnerungen. Wer länger da ist und sich nach Natur seht (ich habe mich in Kopenhagen ständig nach grüner Natur gesehnt…), dem kann ich auch den Besuch von Dyrehavn sehr empfehlen. Ansonsten finde ich, dass ihr echt viel mitgenommen habt in der kurzen Zeit, schöne Eindrücke :)!
Liebe Grüße,
Heike
Janine
Ja..wir haben tatsächlich viel gesehen und waren dann mit 3 Tagen in Kopenhagen auch echt zufrieden. Normalerweise zieht es auch uns eher ins Grüne..wir fanden daher Göteborg damals echt schön..sind jeden Tag zu den Schäreninseln…
Kopenhagen hatte trotzdem irgendwas..vorallem diese Hafenatmosphäre.
Ohhh wie schön. Dyrehaven sieht auf den Bildern echt klasse aus. Schade, dass wir das nicht vorher wussten. Na vielleicht..sollte es uns nochmal in die Gegend verschlagen..nächstes Mal. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße Janine
Paleica
kopenhagen möchte ich auch gern mal sehen – ich mag städte am wasser sehr gern und bis dato hat mir da im norden alles sehr gut gefallen. aber bisher hab ich es noch nicht dahin geschafft.
Janine
Städte am Wasser sind auch meine Favouriten. Solche Städte können eigentlich nur gewinnen :-) Und so hat mir in Kopenhagen, dann auch wirklich die Hafenatmosphäre am besten gefallen.
Ja ich denke Kopenhagen wäre was für dich…viele schöe Fotomotive dort :-)
Paleica
ist es ganz bestimmt! ich hoffe, dass ich bald wieder ohne sorgen fliegen kann! es steht soviel auf meiner liste! aber städte am wasser durfte ich grade auch noch 4 besuchen: ljubljana, triest, piran und koper <3
Janine
Ohhhh. Die Städte kenne ich alle noch nicht. Wieder neue Ziele. Merci. :-)
Gute Besserung dir Liebe!
the travelogue (by Anna & Vanessa)
Toller Bericht! Kommt uns sehr gelegen, weil wir nächste Woche auch nach Kopenhagen reisen – yaay! Freuen uns schon sehr drauf und werden uns deine Tipps mal notieren!
Liebe Grüße, Anna & Vanessa
Janine
Ohhh super. Ganz viel Spaß euch in Kopenhagen. Ich werde dann aufjedenfall bei euch reinlesen, was ihr am Ende so erlebt und gemacht habt. :-)
LG Janine
Patricia Nitschke
Danke für die Tipps Janine :) das mit der Bootsfahrt werde ich auf jeden Fall machen und dann auch hoffentlich das günstigere Unternehmen finden :)
Liebe Grüße aus Köln
Patricia von patnitravels
Janine
Gerne liebe Patricia. Das Unternehmen ist einfach zu finden… man muss nur auf der rechten Seite etwas weiter gerade ausgehen. Ich bin gespannt auf deinen Blogbericht. :-D
Ganz viel Spaß in Kopenhagen!!
Liebe Grüße Janine