
Hamburg – Lieblingsplätze
Hamburg geht irgendwie immer. Eine charismatische Großstadt mit Küstenflair. Heimat vom König der Löwen Musical, weltbesten Cupcakes und allerlei Design und Schnick Schnack.
Deswegen zieht uns Hamburg auch immer wieder an. Und wieder. Und wieder. Grund genug also, euch heute mal unsere liebsten Perlen der Stadt vorzustellen.
Liebste Unterkünfte
Die Superbude
Die Superbude ist unsere erste Anlaufstelle, wenn es um eine Übernachtung in Hamburg geht. Das Konzept: Modern, ausgefallen, urban, farbenfroh.


Wir haben bisher im pinken und im blauen Zimmer geschlafen. Liebevolle Details und ein toller Smart TV (über den Spotify, Netflix und Co. laufen) versüßen den Aufenthalt.
Das Frühstück zahlt man extra. Dafür gibt es dann beste Qualität, hausgemachte Salsa, hartgekochte Eier (!!! Danke Superbude !!!), hochwertigen Tee, Kaffee, frische Waffeln (zum selbermachen) etc..
Ach übrigens: Nur 2 oder 3 Hausnummern weiter befindet sich ein Schokoladen-Outlet. Jammie.
Webseite: www.superbude.de
Adresse: Spaldingstraße 152, 20097 Hamburg
East Hotel
Ich hatte das Glück beruflich in diesem Design Hotel übernachten zu dürfen und habe mich unsterblich verliebt. Alles in dem Hotel hat mich überzeugt und umgehauen. Waschbecken und Bett stehen mitten im Zimmer. Oberstylisch. Das Frühstück ist unverschämt lecker. Das Design so wunderbar modern.
Mit etwas Glück ergattert man eine Übernachtung ab 99,00 Euro. Jedoch nur zur Nebensaison. Nachschauen lohnt sich aber. Versprochen.
Webseite: www.east-hamburg.de
Adresse: Simon-von-Utrecht-Straße 31, 20359 Hamburg
Empire Riverside
Auch im Empire Riverside war ich beruflich unterwegs. Für mich gab es ein Zimmer in einer der obersten Etagen. Der Ausblick ist wirklich unbezahlbar, das Hotel super modern und das Frühstück legendär. Mit echter Honigwabe und so.
Sollten sich bezahlbare Preise finden, kann ich das Hotel uneingeschränkt empfehlen.
Webseite: www.empire-riverside.de
Adresse: Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg
25 hours Hafencity
Im 25 hours haben wir leider noch nicht selbst geschlafen. Wir haben es uns damals kurz nach der Eröffnung aber anschauen können. Durch alle Zimmer und Hotelräume zieht sich ein maritimes Seemannskonzept. Deswegen heißen die Zimmer auch Koje. Die Ausstattung ist modern und bunt. Ganz nach unserem Geschmack.
Die Preise der Zimmer varieren leider sehr. Wir behalten das Hotel im Auge und können hoffentlich bald mal zuschlagen und – wie es sich für ein Nordlicht gehört – in einer Koje übernachten.
Webseite: www.25hours-hotels.com
Adresse: Überseeallee 5, 20457 Hamburg
Liebste Leckereien
Cupcakes Käppchen
Es gibt Cupcakes und es gibt Käppchen Cupcakes. Im kleinen, rosa-fluffigen Laden in Elmsbüttel, gibt es bereits viele fertige Cupcakes. Das sind die beliebtesten Sorten – für die Unkreativen. Aber man kann (und sollte) sich sein Küchlein nach eigenem Geschmack anfertigen lassen.

Man wählt also die Kuchenart: Schoko, Dinkel oder Weizen, die Füllung (z.B. Karamell, Früchte, Süßigkeiten, Creme), das Frosting (ich liebe zum Beispiel die pinke Vanille Creme), die Streußel und zum Schluss das I-Tüpfelchen – eine Frucht, ein Keksstück, ein Brause-Ufo, ein Marshmallow oder ähnliches.
Hier kann einem wirklich nur das Herz aufgehen.

Super, super lecker!
Adresse: Eppendorfer Weg 99, 20259 Hamburg (nahe U-Bahn Christuskirche)
Laufauf
Ein Restaurant für alle Auflauf Fans und Freunde der hamburgischen Küche (zum Beispiel Labskaus…brr..).
Uns locken immer wieder die leckeren Aufläufe. Es gibt verschiedene Varianten, die man sich dann mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis bestellen kann. Die Wartezeit kann mitunter etwas lang sein, da die Aufläufe aufgrund der Individualität frisch gemacht werden. Warten lohnt sich aber.
Webseite: www.laufauf.de
Adresse: Kattrepel 2, 20095 Hamburg (in der Altstadt)
Barefood Deli
Gutes Essen kann so einfach sein. Frisches Brot, bester hauchdünn geschnittener Schinken, Hummus-Rote Bete Paste, ultradünne Schmackofatz Salami. Ich habe mich in die (Abend)Brotzeit direkt verliebt. Und deswegen musste es auch nochmal zum Frühstück ins Deli gehen. Da gabs dann noch Rührei mit Nordseekrabben, frischen Ingwer-Minztee und Käse mit Feigen-Honig-Senf dazu.

Das frisch im November eröffnete Barefood Deli ist im Landhaus Stil eingerichtet. Modern, rustikal. Die Karte ist noch übersichtlich, aber voller Qualität.
Den einen oder anderen erinnert Barefood an etwas? Ja, hier war Til Schweiger am Werk. Es ist seine Restaurant Kreation. Und egal ob man ihn mag oder nicht – das Essen und der Laden machen ganz schön was her.
Webseite: www.barefooddeli.de
Adresse: Lilienstrasse 5-9, 20095 Hamburg
Schweinske
Wenn es mal ein bißchen Fast Food sein darf, empfehlen wir euch das Restaurant mit der großen Schweinenase als Logo.
Vom Jäger- und Sammlerschwein, übers Alpen Schwein bis hin zum Schnitzel Bert ist hier (wahrscheinlich) für jeden das passende Schnitzel dabei. Auch als halbe Portionen.
Adresse: Mehrmals in Hamburg zu finden. Zum Beispiel in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs
Webseite: www.schweinske.de
Liebste Unterhaltungsmöglichkeiten (Was machen bei Schietwetter?)
Der König der Löwen – Das Musical
Eigentlich gar nicht gut: Seit wir uns das König der Löwen Musical angeschaut haben, kann kein anderes mehr mithalten. Ein paar Mal haben wir uns nach dem König noch andere Musicals angeschaut, aber keines konnte uns so sehr verzaubern. Deswegen haben wir es diesen November erst gar nicht nochmal versucht und ließen Aladdin, Hinterm Horizont und Co. links liegen und ergatterten nach 6 Jahren nochmals 2 Karten für den König.
„Kann es wirklich Liebe sein?“ (besingt Timon die beiden Löwen Nala und Simba) – Ja – es kann und es ist!
Nicht umsonst gastiert das Musical bereits seit 15 Jahren so erfolgreich in Hamburg. Diese Kostüme, der Rhytmus, das Bühnenbild, die wunderschöne Musik. Man muss es einfach selbst erlebt und gesehen haben.
Mein Tipp: Tickets an der Abendkasse (geöffnet bereits am Nachmittag) kaufen. Es entfallen die 20% Vorverkaufsgebühren. Wer die Hamburg Card besitzt spart nochmal 10%. (Und schwuppdiwupp sitzt man so mal schnell in der Premiumkategorie..yeah)
Adresse: Norderelbstraße 6, Theater im Hafen, 20457 Hamburg (Anreise per kostenlosen Fährshuttle von den Landungsbrücken aus)
Hamburg Dungeon
Lust auf eine Reise durch 600 Jahre gruselig-schaurige Stadtgeschichte?
Im Dungeon wird Hamburger Geschichte durch echte Schauspieler zum Leben erweckt. Aber Vorsicht – vielleicht wirst du zum Scheiterhaufen verurteilt, gefoltert oder von aufplatzenden Pestbeulen erwischt.
Der ca. 90 minütige Gang durchs Dungeon lohnt sich total. Selbst für Angsthasen wie mich.
Adresse: Kehrwieder 2, 20457 Hamburg – Speicherstadt
Webseite: www.thedungeons.com
Miniatur Wunderland
Als Ausgleich zum adrenalingeladenen Dungeon, kann man direkt nebenan in die wunderbare Welt der größten Miniatur Eisenbahn Landschaft der Welt eintauchen. Ganz sicher nicht nur was für Kinder, denn im Wunderland verstecken sich unglaublich viele lustige, skurrile und einfallsreiche Details.
Zu sehen gibt es im Kleinformat: Selbstverständlich Hamburg.
Außerdem:
Österreich, Mitteldeutschland – mit den Alpen!
Amerika – mit dem Grand Canyon, Las Vegas, den Rocky Mountains (…)
Skandinavien – mit einem 30.000 Liter Echtwasserbecken (Ebbe und Flut) und Nordlichtern (soo schööön)
Knuffingen Airport- mit Starts und Landungen von 45 Flugzeugen
Viele weitere tolle Länder sind in Planung.
Adresse: Kehrwieder 2, Block D , 20457 Hamburg – Speicherstadt
Webseite: www.miniatur-wunderland.de
Liebste Touri Sachen
Barkasse fahren
Das muss einfach sein. Hamburg vom Wasser aus erleben und sich vom Kapitän in Hamburger Platt Geschichten erzählen lassen.
Tipp: Auch hier kann man mit der Hamburg Card je nach Anbieter bis zu 5 Euro p.P. sparen.
Adresse: Überall entlang der Landungsbrücken stehen Barkassen bereit
Elbtunnel durchlaufen
Irgendwie hat in Hamburg ja alles ein wenig mit Wasser zu tun. So auch der Elbtunnel. Denn durch ihn kann man einmal unter der Elbe durchlaufen. Nicht schlecht oder?
Fußgänger sind jeden Tag willkommen. Unter der Woche dürfen aber auch Autos zu bestimmten Zeiten den Tunnel durchfahren. Am Wochenenden und Feiertagen heißt es: Es leben die Fußgänger und Radfahrer. Dann haben Autos Sendepause und man kann die knapp 430 Meter unter der Elbe ohne Abgase entlanglaufen.
Adresse: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Speicherstadt erkunden
Einfach nur schön: Die Hamburger Speicherstadt ist schon etwas besonderes. Der riesige Lagerhallen Komplex wurde 1883 gebaut und versprüht einen unglaublichen Charme. Die Gebäude stehen auf Eichenpfählen und überall finden sich kleine Kanäle – die Fleete.
Auf diesen Kanälen kann man bei ausreichend Wasser auch mit den Barkassen entlangfahren und die Speicherstadt so aus einer tollen Persepektive entdecken.
Ebenfalls schön: Die Speicherstadt am Abend. Dann beleuchten knapp 800 Scheinwerfer die robusten, roten Backsteinhäuser und Stahlträger.
Wer mehr über die Speicherstadt erfahren möchte, kann sich übrigens im gleichnamigen Museum schlau lesen.
Adresse: Zwischen Deichtorhallen und Baumwall
Liebste Ausflugsziele
Willkomm Höft
Hach, ist das nicht schön? Da kommt man von den stürmischen, weiten Ozeanen dieser Welt und wird in eigener Landessprache und mit Nationalhymne gebührend in Hamburg willkommen geheißen. Gut. Man muss dafür schon ein Schiff sein und groß, schwer und gewaltig dazu (oder fachmnännisch: Man muss ein Schiff mit einer Vermessung von mindestens 1.000 Großtons sein..) Aber schön ist das trotzdem.
Am Willkomm Höft am Schulauer Fährhaus werden alle Schiffe begrüßt und verabschiedet. Die großen eben mit Pauken und Trompeten, die kleinen zumindest mit gedippter Flagge.
Adresse: Schulauer Fährhaus, Parnaßstraße 29, 22880 Wedel
Treppenviertel
So und nun wirds mediterran-romantisch. Das Treppenviertel in Hamburg Blankenese befindet sich am Elbhang und ist durchzogen von vielen kleinen und großen Treppen, Winkeln, Gassen und schmucken Häusern. Ein bißchen wie Italien, ein bißchen wie Spanien.
Das Spazieren durch das ehemalige Fischerdorf macht Spaß und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Elbe. Ca. 5000 Stufen kann man insgesamt bezwingen.
Adresse: Treppenviertel, 22587 Hamburg (S-Bahn Halt: Blankenese)
Besonders herzige Perlen
Krameramtsstuben
So richtig klein, aber fein sind die Krameramtsstuben. Ein absolutes Schmuckstück und von uns erst auf unserem letzten Hamburg Aufenthalt entdeckt. Die ehemaligen Krameramtsstuben befinden sich ganz in der Nähe des Hamburger Michels. Sie wurden im 17. Jahrhundert gebaut und stehen heutzutage unter Denkmalschutz. Die alten Fachwerkhäuser wurden damals für die Altersversorgung der Witwen genutzt. Diese durften kostenfrei wohnen, weil es Ihnen von der Zunft verboten war, den Kramerladen ohne Mann weiter zuführen. Es gibt auch ein kleines Museum zu dem Thema, welches allerdings nur in der Hauptsaison durchgängig besuchbar ist.
In der kleinen Gasse befinden sich ein paar schnieke Geschäfte, ein Café und ein Restaurant.
Adresse: Krayenkamp 10, 20459 Hamburg
Strandbar Strandpauli
Wenn man die Bar betritt fühlt man sich direkt wie im Urlaub. Ein paar Palmen hier, Holzdeko dort, bequeme Liegestühle und kuschelige Sitze. Mit Blick auf die Elbe, den vorbeiziehenden Schiffen und leckerem Getränk in der Hand ist der Moment einfach perfekt.
Für hungrige gibt es hier durchgängige Verpflegung. Und im Winter auch einen Indoor Bereich.
Webseite: www.strandpauli.de
Adresse: St.Pauli Hafenstraße 89, 20359 Hamburg (bei den Landungsbrücken)
Im Winter: Schlittschuhlaufen im Planten un Blomen Park
Die Eisbahn bezeichnet sich selbst als die schönste Eisbahn der Welt. Und zugegeben: Die Eisbahn unter freiem Himmel hat mich sofort verzaubert. Sie befindet sich im Planten un Blomen Park (den ihr im Sommer auch unbedingt mal besuchen solltet, wenn alles blüht) und ist extrem groß. Das hat mein Eislaufherz direkt höher schlagen lassen. Es wird tolle Musik gespielt und an die Eisbahn schließt sich eine atmosphärische Bar an.
Adresse: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
Was sind eure Hamburger Lieblingsorte? Über Empfehlungen freuen wir uns immer, denn der nächste Hamburg Ausflug kommt ganz bestimmt!
Noch mehr Hamburg findet ihr auf diesen Blogs:
Keine Weltreise – Kaffee Stark (wir haben das Kaffee nach Franziskas Empfehlung hin auch besucht und schließen uns an: Sehr lecker!)
Travel Chamy – Restaurant Tipp Le Marrakesh
Schneehörnchen – Skandinavische Cafés in Hamburg
Web und Welt – Coolste Hamburger Streetart
Bambooblog – Barkassen Hop On Hop Off Tour (Danke Ulrike für diesen guten Tipp!)
Teilzeitreisender – Die 5 etwas anderen Hamburg Tipps
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Ähnliche Beiträge
Janine
Erdbeerfee. Tanzprinzessin. Ostseesprotte. Keksteig Junkie. Sommerseele. Dackelfrauchen. Kurzreisende. Weltreisende. Verliebt in unseren schönen Planeten.
Das könnte dich auch interessieren

Stockholm – Herbstwochenende
19. November 2015
Irland – noch immer Anders!
27. Februar 2015
13 Kommentare
Ulrike
Danke für die Erwähnung! Tolle Tipps hast Du!
LG
Ulrike
Janine
Dankeschön Ulrike. Schade, dass ich in deine Hamburg Beiträge nicht schon vorher geschaut habe. Aber die nächste Hamburg Reise kommt bestimmt :-)
Imke
Hallo Janine,
ach wie schön – als Wahl-Hamburgerin kenne ich einige dieser Plätze, aber andere auch noch nicht. Da werde ich doch demnächst mal auf Entdeckungstour durch die Heimat starten ;-)
Viele Grüße
Imke
Janine
Liebe Imke,
das finde ich ja toll, dass für in-Hamburg-Lebende auch Tipps dabei sind. :-)
Viel Spaß auf Entdeckungstour. Wenn du auch noch was schönes, neues entdeckst freue ich mich auf Post…
Liebe Grüße Janine
Wibke
Ein toller Artikel! Den werde ich mir auf jeden Fall merken und vor meiner nächsten Hamburg-Reise noch einmal ganz genau anschauen. Denn wie ich sehe, gibt es ja noch viel mehr coole Sachen als nur die Street Art in Hamburg :-)
LG Wibke
Janine
Vielen Dank liebe Wibke. Ja, es gibt in Hamburg echt so viel zu entdecken. Ich fand es übrigens lustig, dass du auch die orange Bohne bei deinen Streetart Fotos dabei hast. Die liebe ich total :-D
Paleica
hamburg ist wirklich eine wundervolle stadt, es gibt dort soviel zu sehen, zu tun und zu essen :D
Janine
Au jaaaaa…..soviel leckeres Futter…hihi…
Andrea
Oh, schöne Seite, die du hast, da folge ich mal. Du kennst meinen alten Blog ja aus Reisefeder-Zeiten, jetzt habe ich ein neues Blogbaby, vielleicht magst du ja mal bei mir vorbeischauen. Darüber würde ich mich freuen. So oder so wünsche ich dir einen guten Rutsch, Andrea
Janine
Liebe Andrea, na klar…ich schaue gerne vorbei. :-) Vielen Dank, dass du mir Bescheid gesagt hast und einen guten Start ins neue Jahr!
daheimistlangweilig
Bin bald wieder mal für 4 Tage dort und freue mich schon wahnsinnig! LG Anke
Janine
Oh klasse…ganz ganz viel Spaß :-)
Till
Hi Janine, danke für diesen tollen Artikel. Endlich mal alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Hamburg auf einen Blick! Ich war vor einigen Jahren wegen der Modellbahnwelt in Hamburg. Die ist wirklich beeindruckend! Aber so voll und ich muss ehrlich sagen, nach einer halben Stunde hatte ich schon fast eine Reizüberflutung! Beim nächsten Hamburgtrip geht es dann mal zu den anderen Orten. Gerade die Krameramtsstuben sehen ja sehr vielversprechend aus. Beste Grüße Till