
Tiflis – Tipps und Highlights
Es hat nicht mal einen Tag gedauert, um uns in Tiflis zu verlieben. Faszinierend ist sie, die Hauptstadt Georgiens. Alt, mürbe und zerfallen, zugleich aber auch modern, elegant und stylisch.
Wir haben insgesamt knapp 2 Wochen in Tiflis verbracht. Zum Anfang unserer Reise eher wuselig und mitten drin im Leben der Einheimischen, zum Ende dann in einem eher modernen Stadtteil mit eigenem Apartment. Die Freude zum Abschluss unserer Georgien-Reise wieder zurück nach Tiflis zu kommen war groß, denn wir hatten in den ersten 6 Tagen noch lange nicht alles erkundet und freuten uns außerdem darauf ein paar von den von uns entdeckten Perlen wieder zu sehen.
Und genau um diese Perlen – unsere Höhepunkte – geht es nun:
Tiflis Altstadt
Das war Liebe auf den allerersten Blick. Die Altstadt von Tiflis ist einfach nur bezaubernd. Man sollte am besten den Eingang von der Stadtmauer aus nutzen. Dann kommt man direkt auf das erste Highlight der Altstadt zu: Das Marionetten Theater. Es scheint aus einem Märchenfilm entsprungen zu sein.

Vom Marionettentheater aus schlendert man dann immer geradeaus die Straße entlang. Viele kleine atmosphärische Restaurants und Cafés reihen sich hier aneinander. Fast schon ein wenig mediterran.
Wenn man irgendwann an die berühmte Tamada Statue gelangt zweigt sich die Altstadt in 2 kleine Gassen. Auch hier tummeln sich einige Restaurants und Cafés.
Bäderviertel
Teil der Altstadt sind die Schwefelbäder, die sich im Bäderviertel Abanotubani befinden. Das Viertel ist ebenso wie die Altstadt an sich, sehr atmosphärisch. Eine große Brücke führt entlang der Bäder bis zu einem Wasserfall.

Wenn man schon mal dort ist, sollte man unbedingt in einem der Schwefelbäder entspannen. Wir haben uns dazu das Royal Bath No. 5 ausgesucht. In diesem gibt es öffentliche und private Bäder, die 24 Stunden geöffnet sind, aber reserviert werden müssen. Die öffentlichen Bäder sind bis 21 Uhr zugänglich. Allerdings entspannen sich Männer und Frauen hier getrennt voneinander, so dass wir uns ein privates Bad inklusive Massage, Peeling und leckerem Tee gegönnt haben. Kosten: 107 GEL für 1 Stunde. Die öffentlichen Bäder kosten knapp 5 GEL pro Person (ohne Extras).

Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Tiflis ist eine absolute Ruhe-Oase. Auch hier findet man einen Wasserfall in dem man sogar baden darf. Weitere Highlights sind der kleine Bambuswald, ein Japanischer Mini-Garten mit schönem Ausblick und für die Abenteurer: Eine kurze Zip-Line Strecke. (Seilrutsche)
Aussichtspunkt und Vergnügungspark Mtatsminda
Ach Mtatsminda, wir vermissen dich. Der Vergnügungspark Mtatsminda war einer unserer liebsten Orte in Tiflis. Uns haben weniger die Fahrgeschäfte fasziniert, als vielmehr die fantastische Aussicht über die gesamte Stadt. Dafür lohnt sich zum Beispiel eine gemütliche Fahrt mit dem Riesenrad. Und dann zum Abend hin, lässt man es sich am besten auf der Terrasse im Restaurant schmecken. Herrlich!
Mtatsminda erreicht man am einfachsten über eine Fahrt mit der Zahnradbahn (Funicular). Um diese zu benutzen, kauft man am Schalter eine Chipkarte (2 GEL), die man mit einem Wunschbetrag auflädt. Möchte man im Park noch Fahrgeschäfte benutzen, benötigt man ebenfalls die Karte. Die Fahrt mit dem Riesenrad kostet 5 GEL pro Person. Die Fahrt mit der Zahnradbahn 2,50 GEL pro Person und Strecke.
In den Restaurants zahlt man dann aber wieder ganz normal mit Bargeld oder Karte.
Sameba Kathedrale
Von überall aus in der Stadt ist die beeindruckende Kathedrale zu sehen. Besonders Abends wenn sie angestrahlt wird, macht sie einiges her. Die Sameba Kathedrale ist die größte Kirche des gesamten Südkaukasus. Auch der Ausblick von hier ist großartig.
Die Gegend rund um die Friedensbrücke
Willkommen im hoch modernen Tiflis. Hier fühlt sich die Hauptstadt gleich ganz anders an: Modern und stylisch. Das gilt sowohl für die Seilbahn Anlage, für die Fußgänger Brücke als auch für den Rike Park. Gerade Abends wenn die Brücke und der Park beleuchtet sind, ist die Atmosphäre unglaublich toll.
Narikala Festung
Von guten Ausblicken kann es in Tiflis gar nicht genug geben. Das gilt auch für die Narikala Festung, die Ende des 3. Jahrhunderts erbaut worden ist. Die Festung lässt sich entweder zu Fuß über einen Treppenweg oder mit der Seilbahn erreichen. Nari Quala bedeutet so viel wie uneinnehmbare Burg. Das stimmte zumindest solange, bis ein Blitz ein Pulvermagazin traf. Es explodierte und weite Teile der Festung stürzten ein. Da die Festung zu diesem Zeitpunkt keine strategische Bedeutung mehr hatte, wurde sie nicht mehr neu aufgebaut. So läuft und klettert man heute also durch ihre markanten Ruinen.

Die Mutter Georgiens
Ebenfalls mit der Seilbahn erreichbar ist die riesige Statue Deda – die Mutter Georgiens. Sie empfängt die Freunde Georgiens mit einer Weinschale und die Feinde des Landes mit einem Schwert. Majestätisch wacht sie über die Stadt – ein toller Anblick!
Hinweis: Um die Seilbahn zu benutzen benötigt man die selbe elektronische Karte wie für Bus und Metro. Die Fahrt kostet 2,50 GEL.
Gudiashvili Square – Im Herzen der Altstadt
In dieser Gegend zeigt sich das zerfallene und doch so faszinierende Gesicht Tiflis. Der Platz selbst ist gerade zum Abend hin, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Die Kinder tollen auf dem Spielplatz, die Alten plaudern oder spielen Backgammon. Im Zentrum steht eine entzückende Figur zweier Liebender unter einem Regenschirm. Folgt man von hier aus der Straße Richtung Mtatsminda Funicular kommt man vorbei an all den verfallenen und doch so beeindruckenden Häusern der Stadt.

Restauranttipps
Tiflisio
Das Restaurant liegt in der Altstadt und bietet vor allem leckere Kebabs. Man kann herrlich draußen in der Sonne sitzen und die Kellner sind sehr nett. Wir waren 2 mal dort.
Adresse: 44 Jan Shardeni St, T’bilisi 0105
Purpur
Wer die wahrscheinlich romantischsten und schönsten Toiletten der Stadt sehen möchte sollte dem Restaurant PurPur einen Besuch abstatten. Gleiches gilt auch für alle, die mal wieder etwas Besonderes essen möchten. Für mich gab es zum Beispiel Forelle in Granatapfel Sauce. Die Preise sind etwas höher, aber es ist echt lecker!

Adresse: 1 Abo Tbileli St, Tbilisi 0155 (am oben erwähnten Gudiashvili Square)
Chela Funicular Restaurant
Es gibt im Mtasminda Freizeitpark mehrere Restaurants und Cafés. Wir haben uns sofort in das Chela Funicular verliebt. Die Aussicht ist unglaublich schön und das Essen sehr lecker. Natürlich zahlt man die Aussicht ein wenig mit, es lohnt sich aber.
Wir können den Tomaten-Gurken Salat mit frischen Kräutern, die Kebabs und die Forelle empfehlen.
Adresse: Mtatsminda plateau, 0114 Tbilisi, Georgia (unterstes Restaurant)
Hausgemachter Eistee
Leckeren hausgemachten Eistee gibt es in einem kleinen Café wenn man den Treppenweg von der Narikala Festung runterkommt.
Adresse: Orbiri Straße / Ecke Betlemi Straße
Unterkünfte
Chubini Guesthouse
Die erste Woche in Tiflis verbrachten wir im wuseligen Downtown. Wir hatten ein großes Zimmer mit eigenem Bad, eine Terasse, ein super nettes Gastgeber Ehepaar und jeden morgen leckeres Frühstück. Obwohl wir mitten im Gewusel wohnten, war unsere Unterkunft in einem Innenhof sehr ruhig. Zur U-Bahn benötigten wir weniger als 10 Minuten. Bis ins Zentrum (Liberty Square) waren es gerade mal 3 Stationen. Zum Hauptbahnhof 1.
Link: Chubini Guesthouse*

Apartment mit allerlei Schnickschnack
Die letzte Woche verbrachten wir in einem super modernen Apartment. Wir wohnten hier zwar nicht mehr so zentral, aber genau vor der Haustür fuhren uns mehrere Busse in die Innenstadt (Fahrtzeit knapp 30 Minuten). Zur U-Bahn liefen wir 10 Minuten und fuhren mit Umsteigen ca. 20 Minuten zum Liberty Square. Im Apartment fehlte es uns an nichts. Waschmaschine, moderne Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Balkon mit fantastischer Aussicht. Die Gastgeberin war zudem unglaublich nett und sprach Deutsch. Für alle die einen längeren Aufenthalt in Tiflis planen, ist das Apartment genau das richtige.
Link: Madonas Apartment
Fortbewegung in Tiflis
Tiflis verfügt über 2 U-Bahnstrecken, die die wichtigsten Punkte der Stadt verbinden. Die Benutzung ist einfach: Man kauft sich an einem der Schalter, die sich in jeder Metrostation befinden, eine elektronische Karte (eine für mehrere Personen reicht) und lädt einen Wunschbetrag auf. Dann kann es direkt los gehen. Ist der Betrag abgefahren (50 Tetri pro Fahrt / Person), gibt es in der ganzen Stadt Automaten zum Aufladen des Tickets. Das Ticket gilt auch für den Bus.

Bus fahren ist in Tiflis auch sehr einfach, wenn man denn weiß welche Linien man benötigt. An vielen Haltestellen gibt es sogar eine elektronische Anzeige, wann der nächste Bus kommt. Als Ticket gilt entweder die elektronische Karte oder man zahlt an einem kleinen Automaten 50 Tetri pro Person.
Geld abheben /wechseln
Ums Geld muss man sich in Tiflis zum Glück keine Sorgen machen. In der ganzen Stadt findet man Bankautomaten oder Wechselstuben. Sogar US Dollar lassen sich am Automaten abheben. (Plant man so wie wir eine Weiterreise in Länder ohne Zugang zu Geldautomaten, ist das sehr praktisch um die Reisekasse aufzufüllen.)
SIM Karte kaufen
Wir haben uns bereits am ersten Tag eine SIM Karte von Magti gekauft. In der Rustaveli Straße Nummer 22 gibt es einen Magti Shop. Zum Kauf benötigt man einen Reisepass.
Fazit
Und was können wir nach 2 Wochen über die Hauptstadt sagen? Tiflis ist eine ganz besondere Stadt. Nicht vergleichbar. Morbide, charmant. Irgendwo zwischen Europa und Asien. Modern, traditionell, lecker, mit tollen Ausblicken und freundlichen Menschen. Unbedingt hinfahren! :-)
Zum Weiterlesen:
Ähnliche Beiträge
Janine
Erdbeerfee. Tanzprinzessin. Ostseesprotte. Keksteig Junkie. Sommerseele. Dackelfrauchen. Kurzreisende. Weltreisende. Verliebt in unseren schönen Planeten.
Das könnte dich auch interessieren

Pura Vida! Costa Rica
13. Juli 2013
Die besten Tipps gegen Flugangst
26. August 2016
9 Kommentare
Paleica
total fremd irgendwie, aber eure eindrücke sehen ganz wunderbar aus und klingen auch so. wie toll sind marionettentheater und schlucht? großartig!
Janine
ja, oder? Tiflis…das war für uns auch eine total fremde Welt. Aber es ist unglaublich toll, mal abseits der beliebten Touristen Länder zu reisen. Manchmal fühlt man sich dann zwar verloren, meist aber super gut aufgehoben bei den Einheimischen.
Marionettentheater und so eine Schlucht mitten in der Stadt, sind echt wahnsinn. :-)
Danke liebe Paleica für deinen Kommentar. Ich freue mich total, dass du immer wieder vorbei schaust, obwohl es mir viel seltener gelingt.
Ganz, ganz liebe Grüße aus Bukhara. :-)
Paleica
ist ja klar, dass ihr derzeit besseres zu tun habt. ich freu mich immer, neues zu lesen, wie es euch geht, wie es für euch ist, zumal eure route wirklich so außergewöhnlich ist und ihr über länder beschreibt, von denen cih so gar keine ahnung hab. das finde ich wesentlich spannender als den 1000. bericht über thailand ;)
Sabrina Günter
Toller Beitrag, der Lust macht auf etwas anderes, spannendes, schönes! Freizeitpark über der Stadt hat mich gleich an Barcelona denken lassen! Tolle Bilder!! Sie machen Lust auf mehr!
Janine
Dankeschön :-)
Siehst du..im Freizeitpark über der Stadt in Barcelona, waren wir noch gar nicht. Es wartet also noch einiges auf uns, wenn wir wieder zurück sind. Hihi.
Pingback:
Pingback:
Annalena
Uns hat die Stadt auch beeindruckt. Zwischen Sowjetplatten stehen Jugendstilbauten, gleich neben postmodernen Kolossen. Eine interessante Mischung.
Ich freue mich, dass du sowohl die bunte und Sanierte Altstadt, wie auch die maroden Schönheiten erwähnst, und das im positiven. Viele klammern diese Gegenden, in denen doch die meisten Einheimischen leben gerne aus.
Vielleicht drehen wir zum Abschied noch eine Runde auf dem Riesenrad. Gute Idee☺️
Pingback: